|  
				 
				  |  |   
				  | Wuze Town um fünf Uhr morgens - die Sonne
						geht gerade auf |  Neun Stunden drehen sie täglich ihre Runden, die
				Achterbahnen "Winja's Fear" und "Winja's Force" im Phantasialand in
				Brühl. In der Publikumsgunst stehen sie ganz weit oben, denn mit ihrer
				hochkomplexen Technik bieten sie Action pur. Für den reibungslosen Ablauf
				und die Zufriedenheit der Parkbesucher sorgen nicht nur eine ausgeklügelte
				Steuerungstechnik, sondern in erster Linie die Mitarbeiter des Inspektionsteams
				vom Phantasialand. Sie sorgen für die Gewährleistung der technischen
				Sicherheit und den möglichst störungsfreien Betrieb. Dienstbeginn
				für das Team: Viertel vor fünf im Morgengrauen. Und das Team von
				Coastersandmore.de ist mit dabei. Lesen Sie in der nachfolgenden Reportage, wie
				"Winja's Force" und "Winja's Fear" vier Stunden lang auf Herz und Nieren
				überprüft werden. Die beiden Spinning Coaster des Münchner Herstellers
				Maurer Söhne bilden die Hauptattraktionen des Themenkomplexes
				Wuze Town. Zum 35. Geburtstag im Jahre 2002 präsentierte das
				Phantasialand diese komplett umbaute Fantasy-Welt, die den Besucher in
				die lange verschollene Zivilisation des Wuze Clans entführt. Genau wie
				deren Nachwuchs macht er hier Bekanntschaft mit der Schwerkraft - auf dem
				Tittle Tattle Tree ebenso wie in den beiden rotierenden
				Achterbahnen. Roller Coaster mit Einzelwagen, die während der Fahrt
				um ihre eigene Achse drehen, sind zwar war an sich nichts Neues, doch bietet
				der Streckenverlauf der beiden Bahnen in Wuze Town die ein oder andere
				Exklusivität. Bisher unbekannte und neu arrangierte Spezialeffekte wie
				Vertikallifte, Wippen und absackende Streckenelemente bilden die
				Höhepunkte des Coastertrips durch die geheimnisvolle Welt von Wuze
				Town. Mal geht es in luftiger Höhe über die Köpfe der
				Besucher hinweg, dann kreiseln die Wagen um eine lichtdurchflutete Rotunde, um
				kurze Zeit später durch die Dunkelheit zu rasen. Damit die beiden Winjas pünktlich zur allmorgendlichen
				Eröffnung des Parks ihren neunstündigen Dauerbetrieb aufnehmen
				können, sind technische Kontrollen und Wartungsarbeiten unerlässlich.
				Die bisher unbekannte Komplexität dieser beiden Achterbahnen erfordert
				sogar eine besonders aufwändige Überprüfung, die vor jeder
				morgendlichen Inbetriebnahme zu erfolgen hat. Diese beginnt bei den Fahrzeugen,
				beinhaltet die Sicherheitseinrichtungen und vor allem die
				ordnungsgemäße Funktionalität der Spezialeffekte. Wir
				begleiteten einen ganzen Morgen lang die Arbeiten, vom ersten Systemcheck der
				Anlage um 5 Uhr bis zu den ersten Publikumsfahrten.   5 Uhr - Systemcheck und
			 Bremsentests 
  6 Uhr - Spezialeffekte, Reibräder
			 und andere mechanische Bauteile 
  7 Uhr - Überprüfung der Wagen
			 und Vertikallifte 
  8 Uhr - Computergesteuerte
			 Kontrollfahrt und der letzte Feinschliff |