|  
						 
						  |  |   
						  | G-Force Looping Coaster von Maurer
								Söhne |  Im neuen Jahrtausend leitet sein Sohn Colin den
						räumlich gewachsenen Familienbetrieb und macht seit einigen Jahren mit
						recht außergewöhnlichen Attraktionen auf das Gesamtprodukt
						Drayton Manor aufmerksam: So wurde 1994, im englischen Jahr der
						Achterbahnen, der zweite und heute einzige Stand Up Coaster
						Europas eröffnet, der mit seinen vier Überschlägen für
						kurze Zeit die Weltspitze eroberte. Irgendwie muss(te) sich der Familienbetrieb
						gegenüber Englands bekanntesten Coasterstandorten behaupten,
						schließlich ging im gleichen Jahr mit Nemesis Bolliger &
						Mabillards unerreichter Inverted Coaster in Alton Towers an
						den Start, und auch der Pleasure Beach in Blackpool
						eröffnete mit etwas Verspätung Europas höchste Achterbahn.  Shockwave war der eigene Beitrag zum nationalen
						Coasterboom des Jahres 94, dem weitaus innovativere Rides folgen sollten: So
						sicherte sich Drayton Manor 1996 die zweite Auslieferung des Mad
						Houses von Vekoma Rides Manufacturing. Es folgten eine gigantische,
						ungewöhnlich thematisierte Wildwasserbahn, ein Free Fall Tower mit drei
						unterschiedlichen Fahrpositionen, und 2002 präsentierte die Familie
						Bryan Ride Trades Suspended Großschaukel Maelstrom.
						  
						 
						  |  |   
						  | Suspended Grossschaukel Maelstrom |  Die Anzahl der High Tech Produkte wächst stetig: Im
						Juli 2005 eröffnete der zweite X-Car Coaster der Münchner
						Firma Maurer Söhne - innovativere Produkte bietet der Markt in der
						Klasse der kompakten Achterbahnen derzeit nicht. G-Force nutzt das
						Potential der schulterbügellosen X-Car Fahrzeuge vollends aus. Drayton Manor präsentiert sich heute als bunt
						gemischter Familienpark. Mit 100 Hektar hat das Gelände eine beachtliche
						Größe, der eigentliche Freizeitpark drängt sich jedoch auf
						einer recht kleinen Fläche, die sich wie ein U um einen großen See
						schmiegt. Am einen Ende wartet der sogenannte Aerial Park mit seinen
						mehr oder weniger "luftigen" Fahrgeschäften, am anderen Ende lässt
						sich der Action Park mit dem Intamin Stand Up Coaster
						Shockwave und einem Rapid River aus gleichem Hause finden. Ein
						ausgeklügeltes Wegenetz bietet Drayton Manor nicht, ein breiter
						Hauptweg übernimmt dessen Funktion. Präsentieren sich einige Themenbereiche in recht
						ansprechender, homogener Gestaltung, bieten andere eher eine bunte Mischung aus
						Kinderfahrgeschäften und Kirmes-Rides. Der verwöhnte
						Themenparkbesucher mag dieses Erscheinungsbild vielleicht als Trash
						brandmarken, doch dieser kann auch kultig sein. Drayton Manor geht einen
						Mittelweg: Der Park wurde über die Jahre stetig erweitert, unschöne
						Ecken wurden aufpoliert und an den großen Neuheiten der letzten Dekade
						durften sich einige namhafte englische Designstudios beteiligen. Ansprechendes
						"Theming" wird in den letzten Jahren groß geschrieben. Text und Fotos: Coastersandmore - ng
 |